Further dates
Die Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V. ist ein zugelassener Träger für Integrationskurse. Weitere Informationen zu den Angeboten und freien Plätzen finden Sie hier
Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote im KörberHaus in unserem Kalender. Wir freuen uns auf Sie!
Am 22. Januar 2023 öffnen wir das neue LichtwarkTheater. Erfahren Sie mehr.
Die Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V. ist ein zugelassener Träger für Integrationskurse. Weitere Informationen zu den Angeboten und freien Plätzen finden Sie hier
Offene Sprechstunde für den Umgang mit Tablet, Smartphone, Internet und Co.. Mit Helmut Sturmhoebel
AUSGEBUCHT!!!
Ihr wolltet schon immer mal einen eigenen Roboter bauen und programmieren? Dann seid ihr bei uns genau richtig:
In Kleingruppen baut ihr gemeinsam einen Roboter aus Lego und erweckt ihn mit einer Programmierung am Tablet zum Leben.
Die Plätze sind begrenzt, meldet euch bitte vorab bei uns an.
8 bis 10 Jahre · Eintritt frei
Mit den Bergedorfer Jugendtheatertagen läd das StudioLichtwark alle nicht-professionellen Gruppen dazu ein, den modernen Theatersaal mit ihren Theaterproduktionen zu bespielen!
Ob aus dem schulischen Bereich, der Stadtkultur, oder außer Konkurrenz als Mehrgenerationen-Theaterprojekt: Wir freuen uns das LichtwarkTheater mit einem der ältesten Theaterwettbewerbe Norddeutschlands für alle Theatergruppen zu öffnen.
Mit seinen 458 Plätzen haben Sie die Möglichkeit auf einer hochprofessionellen Theaterbühne aufzutreten. Die Licht- und Theatertechnik werden dabei Seites des StudioLichtwarks gestellt. Zusätzlich geht die Hälfte der Eintrittsgelder an die aufführenden Gruppen.
Der Wettbewerb findet vom 19. Juni 2023 bis 07. Juli 2023, mit einer festlichen Preisverleihung am 8. Juli 2022 um 14:00 Uhr statt.
Anmelden können Sie sich über das Online-Formular .
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier .
Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.
Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.
Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?
Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt.
Theaterstück von Petra Wüllenweber
Die Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V. ist ein zugelassener Träger für Integrationskurse. Weitere Informationen zu den Angeboten und freien Plätzen finden Sie hier
Mit Christa Becker in Bewegung kommen: Übungen für Senior:innen im Sitzen und Stehen, trainieren Kraft, Koordination und Beweglichkeit für mehr Spaß im Alltag.
Die Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V. ist ein zugelassener Träger für Integrationskurse. Weitere Informationen zu den Angeboten und freien Plätzen finden Sie hier
Anfängerkurs mit Wolfgang Schulze. Freuen Sie sich darauf, Ihr Smartphone besser kennenzu-lernen, klären Sie Ihre Fragen und entdecken Sie hilfreiche Anwendungen für Ihren Alltag, die Freude machen.
Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.
Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.
Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?
Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt.
Mit Christa Becker. Die Gefahr zu fallen, wächst mit zunehmendem Alter. Dieses Bewegungsangebot trainiert sicheres Gehen und beinhaltet gezielte Balance- und Kraftübungen.
Offene Sing-Gruppe mit Peter Gelzer