Navigation überspringen

Alle Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote im KörberHaus in unserem Kalender. Wir freuen uns auf Sie!

Am 22. Januar 2023 öffnen wir das neue LichtwarkTheater. Erfahren Sie mehr.

Veranstaltungsfilter

Filteroptionen

Heute

  1. Donnerstag

    Die Vertreter:innen des Kommunalen Gesundheitsmanagement treffen sich zum Austausch. Alle Fachämter für Gesundheit in Hamburg haben eine Abteilung, die sich nur für die Schaffung und Vernetzung von Gesundheitsförderungsangeboten im Bezirk kümmert.

    Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.

  2. Donnerstag

    Eine Skizze des LichtwarkTheaters, wie es später von innen aussehen soll.

    43. Bergedorfer Jugendtheatertage

    Anmeldung bis zum 01. April

    Weitere Termine

    Mit den Bergedorfer Jugendtheatertagen läd das StudioLichtwark alle nicht-professionellen Gruppen dazu ein, den modernen Theatersaal mit ihren Theaterproduktionen zu bespielen!

    Ob aus dem schulischen Bereich, der Stadtkultur, oder außer Konkurrenz als Mehrgenerationen-Theaterprojekt: Wir freuen uns das LichtwarkTheater mit einem der ältesten Theaterwettbewerbe Norddeutschlands für alle Theatergruppen zu öffnen.

    Mit seinen 458 Plätzen haben Sie die Möglichkeit auf einer hochprofessionellen Theaterbühne aufzutreten. Die Licht- und Theatertechnik werden dabei Seites des StudioLichtwarks gestellt. Zusätzlich geht die Hälfte der Eintrittsgelder an die aufführenden Gruppen.

    Der Wettbewerb findet vom 19. Juni 2023 bis 07. Juli 2023, mit einer festlichen Preisverleihung am 8. Juli 2022 um 14:00 Uhr statt.

    Anmelden können Sie sich über das Online-Formular .

    Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier .

  3. Donnerstag

    Weitere Termine

    Das Tablet von Apple bietet jede Menge Anwendungsmöglichkeiten. Manfred Picker gibt Hilfestellung und macht neugierig auf mehr.

  4. Donnerstag

    Weitere Termine

    Drei Stunden Karten spielen, Brettspiele ausprobieren und mit Gleichgesinnten freudig gewinnen, lachend verlieren und Spaß haben – wer spielt mit bei Heidi Wendt?

  5. Donnerstag

    Weitere Termine

    Bei Frau Kasputtis Kartengruppe gibt es immer wieder Neues zu entdecken – Mitmachen unbedingt erwünscht!

  6. Donnerstag

    Weitere Termine

    Ilse Scheurer frischt in diesem Englischkurs angestaubte Vokabeln auf und bringt Schwung in ungeliebte Grammatik bei lockerer Konversation – you‘ll love it!

  7. Donnerstag

    Miniaturfiguren laufende Menschen

    Ehrenamt 50+: "Sich freiwillig engagieren - aber wie?"

    Kostenfreier Orientierungskurs am 29./30.03.2023 - melden Sie sich jetzt an!

    Sie sind über 50 Jahre alt und möchten Ihre Fähigkeiten in einem freiwilligen Engagement einbringen und wissen aber noch nicht, welche Möglichkeiten es gibt? Für Interessierte, die mehr über das Thema freiwilliges Engagement erfahren möchten, bietet das Seniorenbüro Hamburg die Seminarreihe „Sich freiwillig engagieren – aber wie?“ an. 
     
    In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Bergedorf findet der kostenfreie zweitägige Orientierungskurs statt: 
     
    am 29./30. März 2023  (Mi./Do.)
    jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr,
    im KörberHaus, Raum 101, Holzhude 1, 21029 Hamburg

     
    Was kann ich, was will ich und worauf muss ich achten, wenn ich mich freiwillig engagieren will? Diese und weitere Fragen beantworten Kirsten Görres (Leiterin Freiwilligenagentur Bergedorf) und Sabine Perisic (SeniorTrainerin Hamburg) und geben dabei wertvolle Einblicke und Tipps, damit der Einstieg ins passende Engagement gelingt. Gäste aus gemeinnützigen Bergedorfer Organisationen berichten aus der Praxis und beantworten Fragen der Teilnehmenden. 

    Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! 
    Anmeldung: 
    per E-Mail unter: orientierung@seniorenbuero-hamburg.de oder
    per Telefon unter: 040 - 303 995 07 (Mo.-Do. 9:00-13:00 Uhr) 

    Die Teilnahme verpflichtet nicht zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit.

  8. Donnerstag

    Lesetraining für Kinder Illustration mit Kindern

    Lesetraining für Kinder

    von der SHiP in der Bücherhalle Bergedorf

    Weitere Termine

    Wir von der "Bergedorfer LeseLernhilfe" von der SHiP - Stiftung für Engagement in Bergedorf sind für Grundschulkinder ab der zweiten Klasse da, die noch nicht gut lesen können und darum bislang einen großen Bogen um Bücher machen. Mit "ihrem" Lesekind tauchen die ehrenamtlich Aktiven in die Geschichten zwischen Buchdeckeln ein. Mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck werden Kinder individuell an das selbstständige Lesen herangeführt.

    Das Angebot findet kostenfrei in der Bücherhalle Bergedorf im KörberHaus für etwa eine Stunde in der Woche und bis zu drei Monate statt.

    Anmeldung unter: leselernhelfer@outlook.de

  9. Donnerstag

    Denkste?! Philosophieren für Jung und Alt

    Wo fühlst du dich zu Hause? Worüber lachen wir? Wann bist du glücklich? Die Antworten sind von Mensch zu Mensch verschieden und ändern sich im Laufe der Jahre. Gemeinsam mit Jörg Bernardy philosophieren Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen über die großen und kleinen Fragen des Lebens.In einem philosophischen Gespräch tauschen wir unsere Gedanken und Erfahrungen aus und entdecken neue Zusammenhänge.

    Im Format „Denkste!?“ bringt der Philosoph Jörg Bernardy Jugendliche und Erwachsene zusammen, um gemeinsamen Fragen auf den Grund zu gehen – ohne Wertung, mit Freude an unterschiedlichen Meinungen.

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung.

    Ab 6 Jahren · Eintritt frei

    Zur Anmeldung.

  10. Donnerstag

    Stadtteilgruppe der Bergedorfer Kindertagespflegemütter und -väter

    Weitere Termine

    Kindertagespflege ist die flexible Alternative zur Betreuung in einer Kita.

    Die Formen der Kindertagespflege in Bergedorf sind vielfältig und individuell.

    Die Qualifikation der Kindertagespflegepersonen ist anspruchsvoll.

    In der Stadtteilgruppe treffen sich die Bergedorfer Kindertagespflegepersonen regelmäßig mit der Mitarbeiterin der Kindertagespflegebörse des Bezirksamtes Bergedorf Frau Nath zur Kollegialen Beratung und Vernetzung untereinander.

    Sollten auch Sie Interesse an der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson haben oder Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind wenden Sie sich gern per E-Mail an kindertagespflegeboerse@bergedorf.hamburg.de oder per Telefon an 040 42891 2199.

    Frau Nath wird Ihnen Ihre Fragen gern beantworten.

  11. Donnerstag

    Das Bild zeigt das Wort Konzert vor blaugrünem Hintergrund

    Meine Symphonie

    Eine Komposition von Mark Scheibe

    Wie klingt die eigene Geschichte, wenn sie zu Musik wird? Wie lassen sich persönliche Erlebnisse in Klang verwandeln? Die Antwort darauf haben Hamburger:innen verschiedener Generationen gemeinsam mit dem Komponisten Mark Scheibe gefunden. Zusammen entwickelten sie ein eigenes Werk, das im Dezember seine Uraufführung fand.

    Anmeldung erforderlich.

Weitere Veranstaltungen

  1. Freitag

    Weitere Termine

    Offene Sprechstunde für den Umgang mit Tablet, Smartphone, Internet und Co.. Mit Helmut Sturmhoebel

  2. Freitag

    Lego-Konsruktion

    Workshop: Programmieren lernen mit Lego

    Der Termin ist ausgebucht

    AUSGEBUCHT!!!
    Ihr wolltet schon immer mal einen eigenen Roboter bauen und programmieren? Dann seid ihr bei uns genau richtig:

    In Kleingruppen baut ihr gemeinsam einen Roboter aus Lego und erweckt ihn mit einer Programmierung am Tablet zum Leben.

    Die Plätze sind begrenzt, meldet euch bitte vorab bei uns an. 

    8 bis 10 Jahre · Eintritt frei

  3. Samstag

    Eine Skizze des LichtwarkTheaters, wie es später von innen aussehen soll.

    43. Bergedorfer Jugendtheatertage

    Anmeldung bis zum 01. April

    Weitere Termine

    Mit den Bergedorfer Jugendtheatertagen läd das StudioLichtwark alle nicht-professionellen Gruppen dazu ein, den modernen Theatersaal mit ihren Theaterproduktionen zu bespielen!

    Ob aus dem schulischen Bereich, der Stadtkultur, oder außer Konkurrenz als Mehrgenerationen-Theaterprojekt: Wir freuen uns das LichtwarkTheater mit einem der ältesten Theaterwettbewerbe Norddeutschlands für alle Theatergruppen zu öffnen.

    Mit seinen 458 Plätzen haben Sie die Möglichkeit auf einer hochprofessionellen Theaterbühne aufzutreten. Die Licht- und Theatertechnik werden dabei Seites des StudioLichtwarks gestellt. Zusätzlich geht die Hälfte der Eintrittsgelder an die aufführenden Gruppen.

    Der Wettbewerb findet vom 19. Juni 2023 bis 07. Juli 2023, mit einer festlichen Preisverleihung am 8. Juli 2022 um 14:00 Uhr statt.

    Anmelden können Sie sich über das Online-Formular .

    Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier .

  4. Samstag

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  5. Dienstag

    Weitere Termine

    Mit Christa Becker in Bewegung kommen: Übungen für Senior:innen im Sitzen und Stehen, trainieren Kraft, Koordination und Beweglichkeit für mehr Spaß im Alltag.

  6. Dienstag

    Weitere Termine

    Anfängerkurs mit Wolfgang Schulze. Freuen Sie sich darauf, Ihr Smartphone besser kennenzu-lernen, klären Sie Ihre Fragen und entdecken Sie hilfreiche Anwendungen für Ihren Alltag, die Freude machen.