Navigation überspringen

Alle Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote im KörberHaus in unserem Kalender. Wir freuen uns auf Sie!

Am 22. Januar 2023 öffnen wir das neue LichtwarkTheater. Erfahren Sie mehr.

Veranstaltungsfilter

Filteroptionen
12 Ergebnisse zu
  • Kinder

Heute

  1. Dienstag

    43. Bergedorfer Jugendtheatertage

    Aufführungstermine ab 1. Juli

    Weitere Termine

    Mit den Bergedorfer Jugendtheatertagen läd das StudioLichtwark alle nicht-professionellen Gruppen dazu ein, den modernen Theatersaal mit ihren Theaterproduktionen zu bespielen!

    Ob aus dem schulischen Bereich, der Stadtkultur, oder außer Konkurrenz als Mehrgenerationen-Theaterprojekt: Wir freuen uns das LichtwarkTheater mit einem der ältesten Theaterwettbewerbe Norddeutschlands für alle Theatergruppen zu öffnen.

    Mit seinen 458 Plätzen haben Sie die Möglichkeit auf einer hochprofessionellen Theaterbühne aufzutreten. Die Licht- und Theatertechnik werden dabei Seites des StudioLichtwarks gestellt. Zusätzlich geht die Hälfte der Eintrittsgelder an die aufführenden Gruppen.

    Der Wettbewerb findet vom 19. Juni 2023 bis 07. Juli 2023, mit einer festlichen Preisverleihung am 8. Juli 2022 um 14:00 Uhr statt.

    Samstag, 1. Juli, 18 Uhr

    Die Regentrude, SPH-LOLA-KIDS

     

    Dienstag, 4. Juli, 19 Uhr

    Ich war ja da, Stadtteilschule Bergedorf

     

    Donnerstag, 6. Juli, 11 Uhr

    Das bunte Bande Musical, Adolf-Diesterweg Schule

     

    Donnerstag, 6. Juli, 20 Uhr

    Die Verbrecher, Rudolf-Steiner-Schule

    Aufführungsort: Hasse Aula

     

    Freitag, 7. Juli, 19:30 Uhr

    Das Gewicht der Ameisen, Bagonghi Compangnie Hamburg (außer Konkurrenz)

    Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier .

Weitere Veranstaltungen

  1. Mittwoch

    Nintendo Swich Konsole

    Switch-Nachmittag: JUST DANCE

    Just Dance!

    Wir schließen unsere Switch-Konsole an das Smartboard im Gruppenraum an und sind bereit für zwei Stunden Tanzspaß!

    Einzeln, im Team oder gleich als Gruppe – wenn ihr Spaß am Tanzen habt oder daheim vielleicht einfach nicht genug Platz für Dich und Deine Freunde ist, dann meldet euch schnell bei uns an.

    Bringt am besten etwas zu trinken für euch mit. 

    ab 6 Jahre · Eintritt frei

  2. Samstag

    43. Bergedorfer Jugendtheatertage

    Aufführungstermine ab 1. Juli

    Weitere Termine

    Mit den Bergedorfer Jugendtheatertagen läd das StudioLichtwark alle nicht-professionellen Gruppen dazu ein, den modernen Theatersaal mit ihren Theaterproduktionen zu bespielen!

    Ob aus dem schulischen Bereich, der Stadtkultur, oder außer Konkurrenz als Mehrgenerationen-Theaterprojekt: Wir freuen uns das LichtwarkTheater mit einem der ältesten Theaterwettbewerbe Norddeutschlands für alle Theatergruppen zu öffnen.

    Mit seinen 458 Plätzen haben Sie die Möglichkeit auf einer hochprofessionellen Theaterbühne aufzutreten. Die Licht- und Theatertechnik werden dabei Seites des StudioLichtwarks gestellt. Zusätzlich geht die Hälfte der Eintrittsgelder an die aufführenden Gruppen.

    Der Wettbewerb findet vom 19. Juni 2023 bis 07. Juli 2023, mit einer festlichen Preisverleihung am 8. Juli 2022 um 14:00 Uhr statt.

    Samstag, 1. Juli, 18 Uhr

    Die Regentrude, SPH-LOLA-KIDS

     

    Dienstag, 4. Juli, 19 Uhr

    Ich war ja da, Stadtteilschule Bergedorf

     

    Donnerstag, 6. Juli, 11 Uhr

    Das bunte Bande Musical, Adolf-Diesterweg Schule

     

    Donnerstag, 6. Juli, 20 Uhr

    Die Verbrecher, Rudolf-Steiner-Schule

    Aufführungsort: Hasse Aula

     

    Freitag, 7. Juli, 19:30 Uhr

    Das Gewicht der Ameisen, Bagonghi Compangnie Hamburg (außer Konkurrenz)

    Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier .

  3. Dienstag

    43. Bergedorfer Jugendtheatertage

    Aufführungstermine ab 1. Juli

    Weitere Termine

    Mit den Bergedorfer Jugendtheatertagen läd das StudioLichtwark alle nicht-professionellen Gruppen dazu ein, den modernen Theatersaal mit ihren Theaterproduktionen zu bespielen!

    Ob aus dem schulischen Bereich, der Stadtkultur, oder außer Konkurrenz als Mehrgenerationen-Theaterprojekt: Wir freuen uns das LichtwarkTheater mit einem der ältesten Theaterwettbewerbe Norddeutschlands für alle Theatergruppen zu öffnen.

    Mit seinen 458 Plätzen haben Sie die Möglichkeit auf einer hochprofessionellen Theaterbühne aufzutreten. Die Licht- und Theatertechnik werden dabei Seites des StudioLichtwarks gestellt. Zusätzlich geht die Hälfte der Eintrittsgelder an die aufführenden Gruppen.

    Der Wettbewerb findet vom 19. Juni 2023 bis 07. Juli 2023, mit einer festlichen Preisverleihung am 8. Juli 2022 um 14:00 Uhr statt.

    Samstag, 1. Juli, 18 Uhr

    Die Regentrude, SPH-LOLA-KIDS

     

    Dienstag, 4. Juli, 19 Uhr

    Ich war ja da, Stadtteilschule Bergedorf

     

    Donnerstag, 6. Juli, 11 Uhr

    Das bunte Bande Musical, Adolf-Diesterweg Schule

     

    Donnerstag, 6. Juli, 20 Uhr

    Die Verbrecher, Rudolf-Steiner-Schule

    Aufführungsort: Hasse Aula

     

    Freitag, 7. Juli, 19:30 Uhr

    Das Gewicht der Ameisen, Bagonghi Compangnie Hamburg (außer Konkurrenz)

    Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier .

  4. Dienstag

    Ein Portrait von Nicole Becker-Kloth aus dem Bezirksamt Bergedorf.

    Rundgang durch das KörberHaus

    Immer am zweiten Dienstag eines Monats.

    Weitere Termine

    Termine: 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember

    Wer hat das KörberHaus gebaut? Wo befinden sich die Räume der AWO? Warum hat das Theater blaue Sitze? Bei einem Rundgang durch das KörberHaus beantwortet die Leiterin seitens des Bezirksamtes Bergedorf, Nicole Becker-Kloth, diese und weitere Fragen und wagt den ein oder anderen Blick hinter die Kulissen.

    Unterwegs wird es Möglichkeiten zum Sitzen geben.

    Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@koerberhaus.de

    Treffpunkt am Empfang. Maximale Gruppengröße 15 Personen. Dauer ca. 90 min.

  5. Mittwoch

    Bilderbuchkrippe (Bildtitel)

    Bilderbuchkino: Jim Knopf und die Spuren im Dschungel

    Jim Kopf und Lukas der Lokomotivführer reisen von Lummerland in den wilden Dschungel von Borneo, um einen kleinen Orang-Utan nach Hause zu bringen. Zum Glück lernen die beiden auf ihrer Reise neue Freunde kennen, denn die Familie des kleinen Affen in der Wildnis zu finden ist gar nicht so einfach wie gedacht.

    Ab 4 Jahren · Eintritt frei

  6. Donnerstag

    Das Mosaik des Hamburger Malers Eduard Bargheer wird von der Wand abgetragen und restauriert.

    Ein Mosaik zieht um

    Denkmalschutz am Beispiel der Restaurierung des Mosaiks „Serenade“ von Eduard Bargheer

    Wichtig: diese Veranstaltung wurde leider abgesagt.

    15. Juni 2023 um 19 Uhr

    Mit dem Abriss des ehemaligen Lichtwarkhauses in Bergedorf und der Entstehung des neuen KörberHauses an derselben Stelle, wurde das Mosaik „Serenade“ von Eduard Bargheer entsprechend dem Denkmalschutz bewahrt. In einem aufwendigen Verfahren wurde das Mosaik in sechs Teile getrennt und vom alten Standort entfernt. Die Teile wurden im Anschluss katalogisiert und restauriert.

    Eduard Bargheer war ein Hamburger Künstler, der vor allem Anfang der 1960er Kunst im öffentlichen Raum gestaltet und verwirklicht hat. Die Situation, ein Objekt von seinem künstlerisch ursprünglich geplanten Ort zu entfernen wird kritisch gesehen. Mit der Restaurierung und Neuanbringung an einem prominenten Ort im KörberHaus wird das Werk und somit Kulturgut gewürdigt.

    „Serenade“ wurde im Bau im 2. OG gut sichtbar hin zum Atrium des KörberHaus eingesetzt. Christoph Nitschke vom Bargheer Museum und die Restauratorin Carla Leupd-Belter werden Einblicke in den Prozess der Restaurierung und die Aufgabe einer Restauratorin zum Erhalt von Kulturgut geben.

    Ort: 2. OG Treppenhaus, vor dem Mosaik

    Eintritt frei

    Eine Veranstaltung im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2023.

  7. Freitag

    Kinder

    Plietsche Kinner: DIY-Wurfspiel

    Wir basteln ein Wurfspiel!

    Flauschige PomPom-Mäuse wollen gewickelt und ein Käse mit Löchern will gebastelt werden.

    Natürlich muss man dann auch ausprobieren, ob die Mäuse ordentlich fliegen und im Käse landen …

    Ihr müsst nichts mitbringen - meldet euch bitte vorher an.

    6 bis 10 Jahre · Eintritt frei

  8. Samstag

    43. Bergedorfer Jugendtheatertage

    Aufführungstermine ab 1. Juli

    Weitere Termine

    Mit den Bergedorfer Jugendtheatertagen läd das StudioLichtwark alle nicht-professionellen Gruppen dazu ein, den modernen Theatersaal mit ihren Theaterproduktionen zu bespielen!

    Ob aus dem schulischen Bereich, der Stadtkultur, oder außer Konkurrenz als Mehrgenerationen-Theaterprojekt: Wir freuen uns das LichtwarkTheater mit einem der ältesten Theaterwettbewerbe Norddeutschlands für alle Theatergruppen zu öffnen.

    Mit seinen 458 Plätzen haben Sie die Möglichkeit auf einer hochprofessionellen Theaterbühne aufzutreten. Die Licht- und Theatertechnik werden dabei Seites des StudioLichtwarks gestellt. Zusätzlich geht die Hälfte der Eintrittsgelder an die aufführenden Gruppen.

    Der Wettbewerb findet vom 19. Juni 2023 bis 07. Juli 2023, mit einer festlichen Preisverleihung am 8. Juli 2022 um 14:00 Uhr statt.

    Samstag, 1. Juli, 18 Uhr

    Die Regentrude, SPH-LOLA-KIDS

     

    Dienstag, 4. Juli, 19 Uhr

    Ich war ja da, Stadtteilschule Bergedorf

     

    Donnerstag, 6. Juli, 11 Uhr

    Das bunte Bande Musical, Adolf-Diesterweg Schule

     

    Donnerstag, 6. Juli, 20 Uhr

    Die Verbrecher, Rudolf-Steiner-Schule

    Aufführungsort: Hasse Aula

     

    Freitag, 7. Juli, 19:30 Uhr

    Das Gewicht der Ameisen, Bagonghi Compangnie Hamburg (außer Konkurrenz)

    Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier .

  9. Samstag

    Tisch mit Buntstiften und Bastelmaterial

    Familiensamstag: Natur-Werkstatt

    Wir lassen uns von der Natur inspirieren und werden gemeinsam kreativ. An unterschiedlichen Stationen erwarten euch schöne Projekte für jedes Alter. 

    Wir freuen uns auf viele bastelfreudige Familien.

    Es ist keine Anmeldung erforderlich.

    Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur der Loki-Schmidt-Stiftung statt.

    Ab 4 Jahren · Eintritt frei